top of page

„Mehlwürmer in Brot und Käse: Was steckt hinter der neuen EU-Verordnung?“

  • connectdome
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


 


Seit dem 15. Februar 2025 ist es amtlich: Die EU erlaubt mit der Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 die Verwendung von UV-behandeltem Pulver aus ganzen Larven des Gelben Mehlkäfers (Tenebrio molitor) in einer Vielzahl von Lebensmitteln. Auf dem Papier klingt das nach einem Fortschritt für gesunde, nachhaltige Ernährung – doch ein kritischer Blick offenbart auch Schattenseiten.


 

Wo steckt das Insektenpulver drin?




Laut Verordnung darf das Pulver in Produkten wie Brot, Brötchen, Kuchen, Teigwaren, Kartoffelerzeugnissen, Käsezubereitungen und sogar in Obst- und Gemüsekompotten verwendet werden. Für viele Verbraucher ist das ein Tabubruch: Insekten in vertrauten Lebensmitteln – oft verarbeitet und damit nicht sichtbar. Geschmacklich ist das Pulver kaum wahrnehmbar, was für die einen ein Vorteil, für die anderen ein Täuschungsrisiko darstellt.


 

Eine von mehreren Zulassungen


Das UV-behandelte Mehlwurmpulver ist nicht die erste Insektenzutat, die in der EU legalisiert wurde. Bereits seit Januar 2021 wurden folgende Insektenarten als neuartige Lebensmittel zugelassen:


  • Gelber Mehlwurm (Tenebrio molitor) – getrocknet, gefroren, pulverisiert

  • Hausgrille (Acheta domesticus) – ganz oder als Pulver

  • Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) – getrocknet, gefroren, gemahlen

  • Buffalowurm (Alphitobius diaperinus) – als Larve oder Pulver


Diese finden mittlerweile Anwendung in Proteinriegeln, Brot, Pasta, Burgerpatties, Keksen, Chips-Ersatz, Würzpulvern und Backmischungen. Die Industrie setzt dabei auf den „versteckten“ Einsatz: Mehl statt ganzer Insekten, um Akzeptanz zu fördern.



 

Gesundheitliche Bedenken nicht vom Tisch


Trotz der Zulassungen bleiben gesundheitliche Fragen offen. Besonders Allergiker müssen aufpassen: Die Proteine in Insekten ähneln denen in Krustentieren und Milben, wer hier empfindlich ist, kann auf Insekten ebenso reagieren. Symptome reichen von Juckreiz bis zu schweren allergischen Reaktionen.


Auch die Anreicherung von Schwermetallen oder Pestiziden über kontaminiertes Futter ist nicht ausgeschlossen. Zwar gelten EU-weit strenge Vorschriften, doch Zuchtbedingungen im Ausland, aus denen viele Insektenimporte stammen, sind nicht immer vollständig überprüfbar. Hinzu kommt: Die Langzeitwirkungen regelmäßigen Insektenkonsums auf den menschlichen Organismus sind kaum erforscht.



 

Täuschung durch Sprache und Verpackung?



In vielen Fällen wirken Verpackung und Produktnamen bewusst verharmlosend. So wird aus der Mehlkäferlarve ein „Buffalowurm“, und der Insektenanteil in Burgern bleibt gering, um Optik und Geschmack vertraut zu halten. Während die Zutatenliste korrekt ist, spielt das Marketing gezielt mit unseren Wahrnehmungen.



 

Ein Balanceakt zwischen Innovation und Verantwortung


Die EU will mit diesen Zulassungen nachhaltige Ernährung fördern, das ist nachvollziehbar. Doch der Weg dorthin darf nicht an Transparenz und Aufklärung sparen. Viele Konsumenten fühlen sich unzureichend informiert, besonders wenn Insektenprodukte plötzlich in alltäglichen Lebensmitteln auftauchen.



 

Resumee: Zwischen Hoffnungsträger und Vertrauensfrage


Die Zulassung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver ist nur ein weiterer Schritt in einer Reihe von Entscheidungen, die unsere Ernährung nachhaltig verändern könnten – oder auch Vertrauen verspielen. Klar ist: Jeder hat das Recht zu wissen, was auf seinem Teller landet – besonders, wenn es um neuartige Lebensmittel geht, deren Langzeitwirkung noch nicht umfassend erforscht ist.


Wenn dir dieser Beitrag wichtig erscheint, teile ihn mit deinem Netzwerk. Aufklärung beginnt mit Information – hilf mit, dass mehr Menschen bewusst entscheiden können. Abonniere unseren Blog, um keine kritischen Entwicklungen rund um Ernährung und Gesundheit zu verpassen, und zeig mit einem Like, dass du Transparenz in Lebensmittelfragen unterstützt.



 



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Website-Anbieterin und Ansprechperson für alle Datenschutzbelange:
Zohra Dome, connect.dome@web.de

Postanschrift
Dr.h.c.Med. Zohra Dome
c/o autorenglück.de
Franz-Mehring-Str. 15
01237 Dresden

Personenbezogene Daten

Beim Besuch dieser Website werden keine Daten erhoben, aus denen sich offensichtlich die Identität einer Person erkennen lässt, wie z.B.  Namen, Wohnort oder Mailadresse. Nach aktueller Definition der Datenerfassung gilt auch die technische IP-Adresse eines Computers oder mobilen Telefons als „personenbezogen“, aber eine Auswertung und Zusammenführung von IP mit anderen Personendaten findet bei der Nutzung dieser Website nicht statt.

Anonyme technische Daten

Wenn Sie die Website aufrufen, werden technische Daten wie die IP-Adresse des verwendeten Gerätes, Betriebssystem und Browserversion, übertragene Datenmenge, Anzahl der Seitenaufrufe sowie Zeitpunkt und Dauer des Besuchs vom Serverbetreiber automatisch protokolliert (server log files) und ausschließlich der Websiteanbieterin als anonyme Statistik bereitgestellt. Die Statistik soll eine Einschätzung der Erreichbarkeit und des Bekanntheitsgrades der Website ermöglichen. Rechtliche Basis ist ein AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) mit dem Serverbetreiber. Weitere Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins kommen hier nicht zum Einsatz.

Datenverwendung bei der Kontaktaufnahme

Die freiwillige Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt technisch getrennt von der Website. Dabei werden Ihre persönlichen Daten wie Name und Mailadresse benötigt, um eine Beantwortung Ihrer Anfrage möglich zu machen. Diese Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die Datenübertragung auf der Website ist mittels SSL-Zertifikat verschlüsselt. Bitte beachten Sie jedoch, dass grundsätzlich im Internet keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden kann.

Widerrufsrecht

Sie können auch jederzeit nach der Kontaktaufnahme Ihre Einwilligung zur Datenverwendung widerrufen und Ihre Kontaktdaten löschen lassen. Jedoch ist das bei einer Buchbestellung nur möglich, wenn der Buchversand noch nicht begonnen wurde. Sollten bereits geschäftliche Vorgänge (Bestellung/Versand, verbindliche Buchung eines Lesetermins o.ä.) vorliegen, können die Kontaktdaten nur soweit gelöscht werden, wie sie für die Abwicklung der geschäftlichen Vorgänge verzichtbar sind.

Auskunftspflicht und Löschung von Daten

Als Nutzer/in dieser Website haben Sie das Recht, unentgeltlich und ohne Angaben von Gründen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten (= personenbezogenen) Daten zu verlangen und deren Änderung, Sperrung oder Löschung zu veranlassen, soweit dies nicht anderen behördlichen Auflagen der Nachweispflicht oder anderen Vertragsbindungen entgegensteht.

Beschwerderecht

Bei Fragen oder Beanstandungen zum Datenschutz nehmen Sie bitte direkt mit der Webseiten Anbieterin Dr. Zohra Dome Kontakt auf, um zeitnah eine Klärung zu ereichen. Bei groben und schwerwiegenden Verstößen gegen die Auflagen der EU-DSGVO haben Sie grundsätzlich das Recht, diese bei der regional zuständigen Datenschutzbehörde zu melden:  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen.
 

(Art. 15 DSGVO) Mai 2018. Änderungen vorbehalten.

Impressum

 

Für die Inhalte der Domain www.zohra-dome.de ist im Sinne des TMG die Anbieterin Zohra Dome verantwortlich.

Dr.h.c. Med. (AM) Zohra Dome

Autorin

c/o

Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Deutschland

 

Information:


E-Mail: connect.dome@web.de

Haftungshinweis und Copyright
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte kann leider keine Gewähr gegeben werden, bitte nehmen Sie für verbindliche Auskunft direkten Kontakt auf. Alle Texte und Bilder unterstehen dem deutschen Urheberrecht und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung des Urhebers / der Urheberin anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Die Leseproben sind der privaten interessierten Leserschaft vorbehalten und nicht zur Weiterveröffentlichung freigegeben.

 

​​

​​​

© by Zohra Dome - Autorin 2024, Texte

-  Illustrationen und Fotos

​​​   

© Initiatorin des YouTube-Video-Kanal​

​-   Circle of Health.x – Dr. Dome

​​​

 

 

Empfehlungen von bemerkenswerten Anbietern:

 

Birgit Fischer- POWERSOUL Heilerin, Medium, Spiritual Teacher

SPIEGEL Bestseller Autorin

https://powersoul.at/

Carsten Pötter -RESONANZLOGIC

Alchemist - Apotheker

Akademie für Bewußtseinsmedizin

https://www.resonalogic.de/content/shop/

Book on demond - SELF - PUBLISHING

https://www.bod.de/

 


Maxim Mankevich - Genie-Akademie 

Soul Master

https://www.akademie.maximmankevich.com

Die goldene Kraft des DarmLichts

 

COOKIE-RICHTLINIE

1. Was sind Cookies und ihre Verwendung?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. durch die Speicherung von Präferenzen und Spracheinstellungen.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Wir nutzen Cookies aus verschiedenen Gründen, darunter: i) Sicherheitszwecke, Schutz vor Betrug und Erkennung von Cyber-Angriffen; ii) Bereitstellung ausgewählter Dienste; iii) Überwachung und Analyse der Performance, des Betriebs und der Effektivität unserer Dienste; und iv) Verbesserung des Nutzererlebnisses.

3. Cookie-Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.

4. Optionen zur Verwaltung von Cookies

Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich deren Verwaltung, Löschung und Blockierung, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Alternativ können Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung von Cookies kann sich auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste auswirken. Konsultieren Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder folgen Sie den Anweisungen unter den folgenden Links für spezifische Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in verschiedenen Browsern.

Das Erwachen der verborgenen Kräfte
Pyramide
Gestaltung am Tablet
bottom of page